
14. Juni, 17:00 — 19:00
Streikrecht unter Druck – Wird das Arbeitskampfrecht immer repressiver?
In den letzten Jahren hatten zahlreiche Streikbewegungen mit einstweiligen Verfügungen zu kämpfen: Bei der Bahn, in verschiedenen Krankenhäusern und in den landeseigenen Berliner Kindertagesstätten wurden Streiks gerichtlich untersagt.
In diesem Workshop wollen wir diskutieren, ob das ein Rechtsprechungs-Trend ist oder nur Ausdruck der immer schon restriktiven Arbeitskampfrechtsprechung. Außerdem wollen wir über die Arbeitgeberpläne zur Verschärfung des Streikrechts und über die aus Gewerkschafts-und Beschäftigtensicht dringend notwendigen Reformen der Rechtslage sprechen.
mit
Prof. Dr. Johanna Wenckebach, Professorin für Rechtswissenschaften, insb. Arbeitsrecht an der University of Labour, Justiziarin der IG Metall
Dr. Theresa Tschenker, Rechtsanwältin Berlin, RAV-Mitglied
ver.di (n.n.)
Moderation: Daniel Weidmann, Rechtsanwalt Berlin, RAV-Mitglied
Zum Einlesen
Die Rührei-Theorie und die Anti-Streik-Taktiken der Arbeitgeber – Hans-Böckler-Stiftung
Angriffe aufs Streikrecht sind kein Kavaliersdelikt – Hans-Böckler-Stiftung
„Jeder Akteur muss sich die Frage nach den ethischen und moralischen Konsequenzen gefallen lassen“ – PERSONALPRAXIS Tarifrecht, Rechtsprechung | Fachartikel | Arbeit und Arbeitsrecht – Personal | Praxis | Recht
Deutsche Bahn und GDL: „Die Beschäftigen der Bahn sitzen am kürzeren Hebel“
In den letzten Jahren hatten zahlreiche Streikbewegungen mit einstweiligen Verfügungen zu kämpfen: Bei der Bahn, in verschiedenen Krankenhäusern und in den landeseigenen Berliner Kindertagesstätten wurden Streiks gerichtlich untersagt.
In diesem Workshop wollen wir diskutieren, ob das ein Rechtsprechungs-Trend ist oder nur Ausdruck der immer schon restriktiven Arbeitskampfrechtsprechung. Außerdem wollen wir über die Arbeitgeberpläne zur Verschärfung des Streikrechts und über die aus Gewerkschafts-und Beschäftigtensicht dringend notwendigen Reformen der Rechtslage sprechen.
mit
Prof. Dr. Johanna Wenckebach, Professorin für Rechtswissenschaften, insb. Arbeitsrecht an der University of Labour, Justiziarin der IG Metall
Dr. Theresa Tschenker, Rechtsanwältin Berlin, RAV-Mitglied
ver.di (n.n.)
Moderation: Daniel Weidmann, Rechtsanwalt Berlin, RAV-Mitglied
Zum Einlesen
Die Rührei-Theorie und die Anti-Streik-Taktiken der Arbeitgeber – Hans-Böckler-Stiftung
Angriffe aufs Streikrecht sind kein Kavaliersdelikt – Hans-Böckler-Stiftung
„Jeder Akteur muss sich die Frage nach den ethischen und moralischen Konsequenzen gefallen lassen“ – PERSONALPRAXIS Tarifrecht, Rechtsprechung | Fachartikel | Arbeit und Arbeitsrecht – Personal | Praxis | Recht
Deutsche Bahn und GDL: „Die Beschäftigen der Bahn sitzen am kürzeren Hebel“
Änderungen am Programm und den Zeiten müssen evtl. noch vorgenommen werden – bitte flexibel bleiben.
Veranstalter sind der Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. (RAV) und die Werner-Holtfort-Stiftung. Wir danken dem Leipziger Strafverteidiger e.V. für die Unterstützung.